Microgreens und Sprossen selber züchten
sind wunderbare Möglichkeiten, unser Gemüse so frisch und lebendig wie möglich zu servieren. Hier gibt es die Step by Step Anleitungen für die Kraftpakete. Du brauchst für deinen kleinen indoor Küchengarten nicht viel, wenn du einfach erstmal etwas herumprobieren willst: Für die Sprossen reicht für den Anfang ein altes Schraubglas, wo du anstatt des Deckels ein Stück Stoff drüber spannst, und die Microgreens können erstmal auch in einem alten Kunststoffbehälter wachsen, z.B. in solchen von abgepackten Salaten.
Willst du wissen, wie du aus Nüssen und Samen wahre Kraftpakete machst? Wie du sie aktivierst, erfährst du hier!
Enthält Amazon Partnerlinks*

Microgreens und Sprossen selber züchten: so geht das
Microgreens gedeihen lassen
Warum Microgreens?
Der Vorteil ist, dass die jungen Pflanzen wesentlich mehr Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme haben als ausgewachsene Gemüsesorten. Micro-greens = mega-Nährstoffe!

Wenn du Microgreens isst, enthalten diese die geballte Ladung an Energie, die die Pflanze braucht, um zu wachsen. Insbesondere der Anteil an Vitamin A, B6, C sowie der Anteil an Spurenelementen erhöht sich. Keimlinge enthalten darüber hinaus mehr Protein als ausgewachsenes Gemüse. Wenn du Microgreens isst, nimmst du echtes Superfood zu dir. Im Gegensatz zu den Sprossen, enthalten Microgreens Blätter und somit das von uns so gefeierte Chlorophyll.
Microgreens zum wachsen bringen
Wir mögen zwar mittlerweile das hydrophone System am liebsten (die Anzucht ohne Erde, nur mit Wasser), aber für den Anfang haben wir auch bloß alte Kunsttoffschalen mit Erde befüllt. So ist auch diese Anleitung für die Erd-Zucht geschrieben. Das Prinzip bleibt aber gleich, egal ob du Erde, Wasser, Kokosmatten oder Pflanzpapier als Unterlage für deine Samen benutzt.
Anleitung für Microgreens
- Weiche die Samen in reichlich Wasser über Nacht in einem Glas ein.
- Gieße das Wasser ab und lasse die Samen weitere 8 Stunden im Glas sprießen
- Spüle die Samen erneut. Hier trennen sich die Wege, je nachdem ob du Erde oder spezielle Trays für die hydrophone Zucht nutzt:
WENN DU ERDE BENUTZT
- Gib Erde in dein Pflanzgefäße ein, die Schicht sollte 2,5 cm hoch sein. Lege die Samen auf die Erdschicht, sodass die Samen sich nicht berühren, aber dennoch überall verteilt sind.
- Lege eine 1 cm Erdschicht über sie und sprühe sie vorsichtig mit Wasser ein.
- Decke das Pflanzgefäß mit einem Karton o.ä. ab. Sie wollen es dunkel und feucht. Lasse sie irgendwo warm stehen, befeuchte sie täglich. Wenn Schimmel entsteht, hast du zu viel Wasser gegeben. Die Erde darf aber auch nicht austrocknen. Nach mehreren Tagen siehst du die Sprossen.
- Wenn sie 3-5 cm groß sind, sind sie für Sonnenlicht parat. Gib ihnen ordentlich Wasser, lasse die Abdeckung weg (Licht rein) und stelle sie in die Sonne. Gieße sie weiterhin jeden Tag.
WENN DU HYDROPHON ARBEITEST (TRAYS MIT WASSER UND SIEB)
- Breite die Samen auf das Sieb aus und decke sie die ersten 3 Tage mit einem Deckel/ Küchenkrepp/ Karton ab
- Fülle soviel Wasser in das Gefäß ein, dass die Samen in 1-2 mm Wasser stehen
- Wechsele das Wasser täglich
Für alle Methoden gilt: Ernte sie, wenn sie tiefgrün und buschig sind
Welche Samen eignen sich dafür?
Wir haben gute Ergebnisse mit Linsen (nur nicht die Roten, sie sind geschält und somit tot), Mungbohnen, Erbsen, Bockshornklee, Rucola, Kresse und Radieschensamen gemacht. Nächstes Jahr werden Experimente mit Samen von Wildkräutern folgen. Quinoa hat leider nicht geklappt, Leinsamen auch nicht, und Sonnenblumen werden ab Tag 2-3 schleimig, davor sind sie aber wohlschmeckend. Es bringt trotzdem Spaß, verschiedene Sorten auszuprobieren auch wenn mal etwas schief geht…
Diese Ausstattung macht die Mikrogrünerei viel einfacher
(*Amazon Partnerlink)
Nursery-tray Sämlingsschale-Maschenboden
(*Amazon Partnerlink)
Huntfgold Keimschale mit Deckel
(*Amazon Partnerlink)
Sonnentor Keimsprossen Sortiment mit 9 Sorten (Bio)
(*Amazon Partnerlink)
SaatPur Bio Keimsprossen Set (10 Sorten)
(*Amazon Partnerlink)
süssundclever.de® Bio Mungbohnen 2 kg, plastikfrei abgepackt
(Amazon Partnerlink)
Warum Sprossen?
Der Grund ist ähnlich wie bei den Microgreens: Frischer geht es nicht! Sie haben einen sehr hohen Vitamin- und Enzymgehalt, die allen körperlichen Prozessen helfen, sei es Verdauung oder Ausscheidung.

Sie weisen viele exklusive Nährstoffe auf und schenken schnell verfügbare Energie. „Gesprossenes“ weist 3mal mehr verfügbare Mineralien und Vitamine auf, als vor dem Sprießen. Wer sagt dazu nein?
Sprossen Sprießen lassen
Sprossen gehören für uns jeden Tag dazu. Es ist faszinierend, wie aus einem Löffel Samen nach ein paar Tagen ein großer Handvoll Salat-Frischkost werden kann. Spezielle Siebdeckel machen es einfach, die Sprossen täglich zu spülen und verhindern Nässestau. Aber ein normales Glas mit Stoffdeckel tut es auch: Hauptsache das Wasser kann ablaufen. Dazu steht das Glas schräg kopfüber in einer Schüssel, bis wieder Zeit für die Spülung ist.
Anleitung für Sprossen
- Sammele oder kaufe Samen, die du zum Sprießen bringen magst. Zum Beispiel Mungobohnen, Buchweizen, Alfalfa, Linsen (nur keine Roten, sie sind geschält), Erbsen, Radischen, Senfsaat, oder Bockshornklee . Gebe sie in ein sauberes Glas, gib die dreifache Menge an Wasser dazu, als du Samen hast. Gib eventuell eine Messerspitze Spirulina oder Kelp hinzu, als Luchpaket sozusagen. Das gibt ihnen nützliche Mineralien. Gib einen Deckel drauf, der Atemlöcher hat.
- Lasse die Samen über Nacht (8 Std) einweichen.
- Dann gieße das Wasser ab, und lasse das Glas kopfüber in einer Schüssel stehen, sodass Wasser immer ablaufen kann. Das „Abflusswasser“ ist übrigens perfekt für dein Topfpflanzen.
Spüle deine Sprossen zweimal täglich und lasse sie sonst kopfüber zum Abtropfen stehen. In wenigen Tagen sind sie verzehrbereit. Sie haben dann ein richtiges „Schwänzchen“.
Diese Ausstattung macht die Sprossenzucht viel einfacher
Rapunzel Bio Keimglas Starter Set
(*Amazon Partnerlink)
Green SEEDS Sprossenglas mit Deckel Ständer und Halter
(*Amazon Partnerlink)
Leguana Edler Sprossenturm aus Terrakotta
(*Amazon Partnerlink)
Wie aktivierst du Nüsse und Samen, damit sie dir das volle Nährstoff-Potenzial geben können? Das zeigen wir hier
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst
ich war hier weil ich dringend eine anleitung zum Ankeimen auf Kokosmatten suche. War angekündigt ist aber leider nicht aufgetaucht 🙁
Hej Conny, ich habe leider auch keine Erfahrung mit Kokosmatten. Für mich funktionieren die Keimschalen einfach so gut, dass ich nicht weiter probieren musste…es tut mir Leid, dass Sie umsonst auf unserer Seite waren. Trotzdem danke für den Besuch und sagen Sie mir gerne Bescheid, wie Ihr Vorhaben voranschreitet!