Slow Juicer sind für das tägliche Entsaften unverzichtbar
Für viele Menschen- auch uns – gehören frischgepresste grüne Säfte zum „täglichen Brot“. Schneller, als mit einem Saft aus beispielsweise Sellerie, Gerstengras oder Wildkräutern, kann der Körper nicht mit Vitalstoffen, Vitaminen und Enzymen versorgt werden. Der grüne Farbstoff – Chlorophyll – wird auch „das grüne Blut“ genannt, weil es chemisch gesehen unserem Blut so unglaublich ähnlich ist. Grüne Säfte helfen so unserem Blut bei der Entgiftung UND unserer DNA dabei, mögliche Krankheitsdispositionen zu unterdrücken.
Würden wir ein Medikament erfinden, das all das kann, was Chlorophyll kann, dann wären wir bald sehr, sehr reich. Slow Juicer entsaften grünes Gemüse und machen das Chlorophyll für uns verfügbar.
Grund genug in einen guten Entsafter zu investieren. Aber was macht einen guten Entsafter aus? Und welches Gerät schafft es tatsächlich sowohl Obst, grünes langfaseriges Gemüse als auch Süßgräser zu entsaften?
Enthält Amazon Partnerlinks*
Warum nur Slow Juicer in Frage kommen
Die begehrten Enzyme & VITAMINE bleiben am Leben
-
Im Gegensatz zu Zentrifugalentsafter erzeugt ein Slow Juicer kaum Wärme, weshalb dieser Typ Entsafter auch „Kaltentsafter“ genannt wird. Das Kaltentsaften bewahrt Vitamine, Antioxidanzien und Geschmack
-
Geringe Oxidation
-
Zentrifugalentsafter wirbeln zu große Mengen Sauerstoff in das Saftgut, was zu Oxidation führt. Dies ist nicht der Fall beim Kaltentsaften. Der Saft ist daher auch noch länger haltbar (gekühlt 2 Tage)
-
Hohe Saftausbeute
-
Slow Juicer pressen mit großer Kraft das Obst/Gemüse aus und das führt zu einer höheren Saftausbeute
-
Wir haben die leistungsfähigsten Slow Juicer für dich getestet
Slow Juicer: so sanft und kraftvoll wie das menschliche Kauen
Beim Entsaften wird das Obst /Gemüse schonend zermalmt, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme erhalten bleiben. Man nennt diese Arbeitsweise auch „Mastizieren“ und das heißt so viel heißt wie „Kauen“. Das soll verdeutlichen, dass das Prinzip dem menschlichen Kauen nachempfunden ist. Das intensive Kauen der Nahrung stellt unserem Körper die wertvollen Nährstoffe auf perfekte Weise zur Verfügung und die Slow Juicer ahmen diesem Prinzip nach: in unserem Mund werden weder Temperaturen über 42 Grad erreicht werden, noch wird beim Kauen Luft dazu gewirbelt. So soll es auch beim Entsaften sein.
Slow Juicer bewahren deshalb die Nährstoffe, den Geschmack, ergeben mehr Saft und sind dabei leise!
Der Mehr-Könner: warum ein Slow Juicer nicht mit einem „normalen“ Entsafter vergleichbar ist
Ja, beide Geräte können Obst und Gemüse entsaften, aber beim Slow Juicer geschieht das mit einer solch niedrigen Umdrehungszahl, dass Vitamine, Enzyme, Antioxidanzien und Geschmack erhalten bleiben. Außerdem kann ein Kaltentsafter oft mehr, nämlich
- Suppen
- Soßen
- Passierte Tomaten
- Sorbets
- Mandelmilch und Marmelade herstellen.
-Und je nach Zubehör hört die Liste nicht hier auf! Dadurch, dass ein Kaltentsafter das Obst/Gemüse zermalmt, presst und siebt, erhält man immer die Aufteilung in Saft und Trester (Pressgut). Der Trester ist für manche Gerichte genauso begehrenswert, wie der Saft. Bei sehr weichem Obst, beispielsweise Banane, Mango oder Kiwi, kommt nahezu kein Saft heraus, dafür leckeres Fruchtmus. Aus Tomaten kommt deutlich mehr Saft heraus, aber wenn man am Ende Saft UND Trester mischt, hat man die Grundlage für eine leckere Suppe
KRITERIEN FÜR EINEN GUTEN SLOW JUICER
Das Gerät muss mit Gräsern, Blattgemüse, Kräutern und Langfaserigem (wie Sellerie) gut klarkommen
Weil täglich entsaftet wird, muss das Gerät hochwertig verarbeitet seine Garantie-Leistung überdurchschnittlich sein
Die Reinigung und der Zusammenbau müssen leicht sein
Das Gerät hat maximal 110 Umdrehungen pro Minute (sonst ist es kein Kaltentsaften)
SCHADSTOFFREI, bitte! BPA-frei, aus Keramik oder Edelstahl, damit die Säfte keine Chemiecocktails werden
Optimal wäre, wenn das Gerät variabel einsetzbar ist, beispielsweise um damit Eis, Nudeln, gesunde Snacks, Nussmilch, Babynahrung, Dips u. ä. herstellen zu können (das ist erst der Fall bei den mittelpreisigen und hochpreisigen Entsaftern)
Weitere Kaufkriterien
Es gibt vertikale und horizontale Slow Juicer. Alle verarbeiten Obst hervorragend zu Saft. Aber nur die hier vorgestellten „Horizontalen“ kommen außerdem mit grünem, faserigem Gemüse und Blattgemüse gut klar. Daher findest du in unseren Empfehlungen nur diese Machart.
Unter den horizontalen Entsaftern sind diejenigen mit Doppelwalzentechnik die Spezialisten für Süßgräser und Blätter und diese Doppelwalzentechnik ergibt die weitaus höchste Saftausbeute. Die Technik ist nicht günstig und ist nur in der hohen Preisklasse zu finden.
Die Drehzahl stellt ein wichtiger Faktor dar (ab 200 Umdrehungen kann nicht mehr von einem Kaltentsaften die Rede sein), aber die niedrigste Drehzahl bedeutet nicht automatisch der „coolste“ Slow Juicer!
Wer nur weiches Obst (Mango, Banane etc.) entsaften möchte, sollte zu vertikalen Entsaftern greifen. Die Horizontalen zeigen hier ihre Schwäche (Rückstau/ kaum Saftausbeute). Es wird besser, wenn man abwechselnd Weiches und Hartes im Wechsel entsaftet. Außerdem ist gekühltes Obst besser „entsaftbar“. Trotzdem: Die hier vorgestellten Juicer sind keine Spezialisten für „Matschiges“!
Auf Tropfschutz kann vielleicht verzichtet werden kann, aber ein Rückwärtslauf ist bei Verstopfung unverzichtbar. Alle von uns empfohlenen Geräten sind damit ausgestattet!
Was kann ein Slow Juicer entsaften?
- Obst
- Gemüse und Salat, Möhrengrün und Radieschenblätter
- Gerstengras und Süßgräser
- Sellerie
- Sprossen jeder Art
- Knollen wie Ingwer und Kurkuma, sowie Zitronenschalen (!)
- Alle Kräuter, auch sogenanntes „Unkraut“ und Baumblätter wie Linde
Unsere Lieblingssäfte findest du hier. Und was du mit dem Trester (so nennt man den gepressten „Abfall“) alles machen kannst, um weniger wegzuschmeißen, findest du hier.
TRIBEST Z – Handkurbel-Presse für Grassaft-Liebhaber
(*Amazon Partnerlink)
Ohne Strom kommt die manuelle Presse von Tribest aus. Sie ist Spezialistin für das Auspressen von Gräsern und Wildkräutern. Für alle anderen Gemüsesorten ist die Handarbeit doch zu anstrengend. Wenn du aber weißt, dass es bei dir in der morgendlichen Tasse nur grünen Saft geben wird, dann ist diese Presse eine äußerst günstige Alternative zu den ansonsten hochpreisigen elektrischen Pressen, die auf Gräser spezialisiert sind, wie z .B. der Angel Juicer. Der Trester ist staubtrocken, die Reinigung kinderleicht und das Gerät kann ganz leicht mit auf Reisen genommen werden. Natürlich BPA frei.
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst
Hinterlasse einen Kommentar