Eichelmehl selber herstellen: Top oder Flop?
Sind Eicheln nur für Eichhörnchen und Schweine ein Leckerbissen?
Eichelmehl selber herstellen: Top oder Flop? Im Herbst lagen so viele Eicheln auf der Erde. Voriges Jahr lernte ich aus den Kastanien Badezusatz und Waschmittel herzustellen (sie sind voller Saponine, also Seife). Und während es unter meinen Füßen knackste, fragte ich mich: Diese Fülle an Eicheln muss doch auch zu irgendwas nützlich sein? Und ja, so ist es. Die Koreaner lieben ihre Eichel-Nudeln (ACORN PASTA) und unsere Vorfahren wussten auch Mehl daraus herzustellen und als Brotzutat zu verwenden. Vor allem während der Hungersnöte und in Kriegszeiten.

Ich holte bei der gleichen Gelegenheit auch Zieräpfel (die hübschen roten Dinger vorn im Bild), die entgegen dem Volksglauben nicht giftig sind und im Gegenteil ein sehr delikates Gelee ergeben
Acorn Pasta: Das Soulfood der koreanischen Großmütter
Ich sammelte neugierig eine gute Portion Eicheln und folgte penibel die Anleitung der Exil-Koreaner, die ihre Delikatesse im Ausland vermissen und deshalb Rezepte ihrer liebenden Großmütter im Netz teilen . Es ist ein langes Prozedere. Zwar sind alle Eicheln essbar (im Gegensatz zu den Kastanien), aber die Gerbstoffe müssen dringend raus, sonst sind sie ungenießbar.
Maden Adé
Zunächst röstete ich sie (mit Schale), denn erstens macht es das anschließende Schälen viel leichter, weil die Schale aufplatzt. Zweitens…hmmm ja…wie soll ich es formulieren…werden so die Maden vertrieben…ja, richtig, Maden…nicht gerade appetitlich und nicht gerade ein Ereignis, das ich in den Anleitungen thematisiert gesehen hätte. Aber so ist es: Selbst wenn du keine Löcher in der Schale erkennst, können die Eicheln mit Maden bewohnt sein. Und sie krabbeln dann wegen der Hitze schleunigst nach oben. Jetzt kannst du sie retten und in den Garten setzen. Ein Vergnügen der anderen Art.

Gerbstoffe rausschwemmen
Dann schälte ich die Eicheln und legte sie 24 Std. in Wasser ein. Das Wasser wurde von der Gerbsäure ganz gelb. Ich wechselte das Wasser und ließ sie wieder 24 Std. stehen. Das Wasser war wieder gelb. Ein Zeichen, dass noch zu viel Gerbsäure enthalten ist. Ich las dann, dass unsere Vorfahren die Eicheln eine Woche im Bachlauf in einem Sack ließen! Im Bach ist ja dauernd Frischwasserzufuhr, also entschied ich, die Eicheln auch so lange zu spülen UND 3mal täglich das Wasser zu wechseln.

Das Eichelmehl nimmt Form an
Nach einer Woche meinte ich, meine Pflicht getan zu haben. Ich probierte ein mini-mini Stück einer Eichel und fand es durchaus milder, als 7 Tage zuvor (wobei das auch keine Kunst war: das erste Probestückchen hat Würgereiz ausgelöst). Die Eicheln kamen mit etwas Wasser in den Mixer und wurden zu einem Brei püriert. Diesen trocknete ich 1 Stunde im Backofen. Schließlich wurde zu gleichen Teilen aus diesem Mehl und Buchweizen einen Fladen fabriziert, der wieder im Backofen goldbraun gebacken wurde…

Eichelmehl selber herstellen: Top oder Flop?
Sieht doch ganz gut aus, oder? Im Ofen habe ich noch Esskastanien mit rein gegeben, zum Rösten: Es duftete herrlich in der Küche. Als der Fladen abgekühlt war, nahm ich lächelnd und stolz einen Bissen. Zuerst war ein gutes „getreidiges Geschmäckle“ zu vernehmen. Doch nach 1 Sekunde wurde daraus das Bitterste, was ich lange im Mund hatte. Kennst du Wermut Tee? Ich trinke ihn jährlich eine Woche lang zur Kur. Dieser Eichel-Fladen war bitterer als Wermut. Das will schon was heißen. Ich habe die Eicheln 7mal länger entwässert, als die meisten Anleitungen empfehlen. Lag es an der Sorte?
Fazit: ein spaßiges, sehr zeitintensives Küchenexperiment und eine Reise in die Vergangenheit. Aber nicht mal bei Hungersnot würde ich wieder Eichelmehl herstellen oder geschweige denn essen: lieber würde ich Löwenzahnwurzeln ausgraben und essen!
Wenn jemand von euch total auf Eichelpasta steht und erkennt, was mein Fehler war: gerne melden und dann lachen wir zusammen über meine Ignoranz!
Willst du Nudeln, die Schmecken? Dann nimm nur Buchweizen- und etwas Kichererbsenmehl. Das Rezept findest du HIER.
Und wenn du neugierig bist, was die Speisekammer Wald sonst noch zu bieten hat, empfehlen wir dieses Buch (* Amazon Partnerlink)
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst
Hallo!
Ich habe bei diesem online Artikel https://de.wikihow.com/Eicheln-als-Nahrungsmittel-verwenden gelesen, dass der Inhalt an Gerbstoffe sich bei den unterschiedlichen Eichenarten unterscheidet. Das könnte die Erklärung sein, warum die von dir verwendeten Eicheln mehr Zeit bräuchten, durch Gewässern einen milden Geschmack zu bekommen.
Danke, Darina, das könnte auch der Grund sein…also: verschiedene Sorten sammeln und wieder loslegen (und die Tipps der Leser*innen berücksichtigen, wie Natron hinzufügen UND wochenlang geduldig wässern)
Fürs Entbittern heißes Wasser nehmen und so lange weiter machen, bis die Eicheln nicht mehr bitter schmecken.
Das ist nix, wo man nach Stunden oder x mal Wasserwechsel gehen kann. Da hilft nur Geduld und immer wieder probieren.
Bei mir dauert es im Schnitt zwei Wochen mit zehn Wasserwechseln täglich. Dann schmecken sie angenehm nussig.
Wir sind begeistert über diese Tipps aus der Praxis…WOW: zwei Wochen entwässern? Da haben wir ja wohl zu früh aufgegeben! Danke Sali;)
Hallo, beim Wasern wurden 2 Teelöffel Natron vergessen.
Beim nächsten Mal schmecken dir die Plätzchen bestimmt besser.
Liebe Grüße LCS
vielen Dank für den Hinweis, liebe Manuela. Wir probieren es weiter!
Hallo, beim Wässern wurden zwei Teelöffel Natron vergessen.
Beim nächsten Mal schmeckt dir das Ergebnis bestimmt besser.
Liebe Grüße LCS
Hallo liebe Lady Chaos,
1000 Dank für die Hilfe…wir geben nicht auf…denn das Gold…oder vielmehr die Eicheln liegen ja auf der Strasse;)