Die besten horizontalen Slow Juicer: hochpreisig
Die besten horizontalen Slow Juicer:hochpreisig. Welche Preisspanne umfasst diese Katergorie? Bis zu 1500 € kann für das teuerste Gerät auf dem Markt ausgegeben werden! Warum um Himmels Willen so viel Geld für einen Entsafter ausgeben? Ja, man muss schon Saftverrückt sein und von den positiven Eigenschaften des Kaltentsaftens überzeugt sein. Vielleicht entsaftet man täglich seit Jahrzehnten und will einfach nicht mehr alle 2-5 Jahre ein neues Gerät kaufen. Vielleicht will man endlich die Teile in der Spülmaschine reinigen können und vielleicht rechnet es sich, wenn die Saftausbeute plötzlich bis zu 60% höher ist.
Enthält Amazon Partnerlinks*
Diese Preisklasse ist für Profis des Kaltentsaftens von Sellerie, Wildkräutern und Süßgräsern
Man hört immer wieder, dass horizontalen Slow Juicer nicht gut für weiches Obst, wie Mango, Birne, Papaya und Melone geeignet. Das soll angeblich für Geräte mit Zwillingswalzen noch ausgeprägter der Fall sein. Bei dem Angel Juicer können wir das NICHT bestätigen! Die Zwillingswalzen machen ihn zudem einem Spezialisten für Süßgräser, Blätter, Wildkräuter und hartes Gemüse. Norman W. Walker, der berühmte Rohkostpionier, empfahl für das Entsaften die Zwillingswalzen.
Der beste hochpreisige Slow Juicer:
Angel 7500
(*Amazon Partnerlink)
Die besten horizontalen Slow Juicer Platz 1
Der teuerste, aber auch der unangefochten beste Entsafter der Welt. Jeder Chlorophyll-Liebhaber kriegt feuchte Augen beim Anblick dieses Geräts und es gehört verdient auf Platz 1. Der Entsafter erzeugt bis zu 60 Prozent mehr Saft als vergleichbare Geräte und der Trester wird daher so trocken, dass er fast mit Pulver verglichen werden kann. Mühelos schafft er faseriges Gemüse und Gräser.
Die drei Modelle des Angel Juicer 5500, 7500 und 8500s sind nahezu identisch
Lediglich das hochwertige Gehäuse des Modells 8500 zeigt einen Unterschied. Wir haben uns für das Testen des Modells 7500 entschieden, weil es (im Gegensatz zum Grundmodell) den automatischen Rückwärtsgang bei Verstopfung selber aktiviert. Das hochwertigere Gehäuse vom Nachfolgermodell sehen wir nicht als unbedingt notwendig an.
Alle drei Modelle entsaften mit Zwillingswalzen aus Edelstahl und einem Doppelgetriebe
Motor und Pressschrauben sind baugleich und die Menge der Saftausbeute ist bei allen gleich. Jedes Modell wiegt 9,4 kg. Jeder Angel Juicer besteht vollständig aus Edelstahl.
Die Eckdaten vom Angel
- 82 U/min
- 180 W
- Der Motor hat eine Leistung von 3 PS und er arbeitet als Industriemotor mit einer Luftkühlung als Überhitzungsschutz. Die Walzen drehen sich beim Entsaften in entgegengesetzte Richtungen.
- Der Angel stellt neben Saft natürlich auch Nussmus, Tofu, Pflanzenmilch und Sorbet her. Dazu müssen aber die passenden Siebe extra erworben werden. Das gilt auch für die optionale Ölpresse
- Der Aufbau des Angel Juicers ist laut Hersteller einfach. Wird der korrekte Einbau der Zwillingspresswalzen nicht beachtet, kann der Motor des Angel Juicer allerdings beschädigt werden und der Schaden wird nicht von der Garantie abgedeckt!
- Zubehör: Standardsieb und feines Sieb.
- 5 Jahre Herstellergarantie und SPÜLMASCHINENFEST!!!
Im Test haben wir folgendes Entsaftet
Sellerie, Äpfel, Birne, Granatapfel, Ingwer, Süßgras, Brennnessel, Löwenzahn, Kräuter, Zitrone, Kurkuma und Möhrengrün. Der Angel hat ALLES anstandslos bis auf den letzten Tropfen entsaftet. Der Trester ist trocken, wie Heu und die Saftausbeute dementsprechend exorbitant! Wir haben keine Reinigung zwischen den „Gängen“ gemacht. Insgesamt lief der Angel 2 Stunden durch aber es gab keine Spur von Wärmeentwicklung. Und was für eine schöne Maschine! Das Design ist einfach bisher nicht von anderen Marken getoppt worden.
Wir fanden den Aufbau schon etwas kniffelig
-und das anschließende Auseinanderbauen ebenso: Die Presswalzen wollten sich nur mit viel Kraft aus dem Gehäuse und aus dem Sieb lösen.. Fasern vom Pressgut hatten die Walzen im Sieb feststecken lassen. Als wir endlich das Auseinanderbauen hingekriegt haben, ging die Reinigung aber schnell. Es empfiehlt sich also sofort nach dem Entsaften von Gras/ Kräutern eine Zwichenreinigung zu machen, sonst „verfilzen“ die Walzen. Außerdem ging dabei das Gummiventil/ Silikonring am Gehäuse nach einigen Tagen kaputt (ein bekanntes Problem: es waren gleich 5 Stück mitgeliefert worden), und beim Entsaften trat hier Pulpe heraus.
Was sagen die Reviews?
Auf Amazon kriegt der Angel 62% 5 Sternebewertungen. Die Nutzer lieben die hohe Saftausbeute, das Design und dass der Saft niemals mit Plastik in Berührung kommt. Selbst die Kanne ist aus Glas. Negativ fällt auch hier auf, dass der Silikonring (zwischen Walzen und Gehäuse) eine schlechte Qualität hätte.
Fazit: Wenn man den Aufbau ein paar Mal geübt hat, genügend Silikonringe vorrätig hat und bei Entsaftungs-Marathons Zwischenreinigungen macht, ist das hier das größte Slow Juice Vergnügen, das momentan verfügbar ist. Ein absoluter Sieger und ein Loyaler Begleiter!

Der Rolls Royce unter den Entsaftern mit Industriemotor, Pferdestärke und integrierter Kühlung für NON-STOP Entsaften

Einzige Schwäche: die Silikondichtungen, die schnell den Geist aufgeben und nicht immer dicht sind: es tritt „Schnodder“ Richtung Motor. Fragt also beim Kauf nach vielen Ersatzringen!

-gänzlich in Edelstahl ausgeführt, leise und kraftvoll. Er schafft wirklich ALLES zu entsaften, Hartes, Weiches und Faseriges. Er kommt mit einem feinen und groben Sieb
Zum Video
Die besten horizontalen Slow Juicer: hohe Preisklasse
Sana Supreme EUJ-727
(*Amazon Partnerlink)
Die besten horizontalen Slow Juicer Platz 2
Sana Supreme ist um einiges günstiger als unser Favorit „Angel“. Der bürstenlose Motor ermöglicht es dir, bis zu 24 Stunden nonstop zu entsaften und dabei sehr leise zu sein. Das ist interessant für die Gastronomie, Großfamilien und für ambitionierte Entsafter. Und tatsächlich entwickelt der Sana absolut keine Wärme, selbst nach 45 Minuten Dauerbetrieb (dann war unser Obst und Gemüse alle).
Der Supreme hat zudem eine variablen Drehzahlregelung
Das heißt, du bekommst 40, 65, 90 oder 120 Umdrehungen pro Minute – je nach Stufe und so kann flexibel auf unterschiedliche Zutaten eingegangen werden. Das gibt es sonst bei keinem anderen Entsafter. Im Lieferumfang sind 3 verschiedene Siebe enthalten: Mit dem feinen Entsaftungssieb verspricht der Hersteller die höchste Ausbeute. Das grobe Entsaftungssieb nutzt du für weichere Früchte. Und mithilfe des geschlossenen Siebs (Blanksieb) stellst du Püree, Nussmilch und -butter, Sorbets und Ähnliches her. Alle Siebe bestehen aus Edelstahl. Das Gerät verfügt über einen Rückwärtsgang, um eine Umkehrfunktion bei Verstopfung manuell auszulösen. Außerdem kehrt der Motor selber automatisch um und startet neu, wenn eine Blockade festgestellt wird.
Sana Supreme Eckdaten
- 150 Watt
- Bürstenloser Gleichstrom-Motor, Single Press-Schnecke
- Saftauslassklappe /Tropfstopp, der auch tatsächlich hält, was er verspricht!
- 4 Geschwindigkeitsstufen
- Einfüllöffnung: 4,6 cm x 3,7 cm
- Geeignet für den Dauerbetrieb, Gastroqualität!
- Gewicht: 5 kg
- Die Press-Schnecke ist aus Ultem. Das ist ein hochwertiger gehärteter Kunststoff. Die Teile sind natürlich BPA-frei/ aus Edelstahl
- Wenn du frisches Öl (z.B. Leinöl oder Mandelöl) pressen willst, kannst du optional (wie auch bei der kleinen Schwester) den entsprechenden Aufsatz erwerben. Mit diesem Vorsatz lassen sich übrigens auch schonend frische Haferflocken herstellen, ein Produkt welches es im Handel immer nur hitzebehandelt zu kaufen gibt. Eine Getreidemühlen Aufsatz ist ebenfalls in Planung und wird gerade in einer kleinen Manufaktur in Österreich entwickelt, d, h. das Einsatzspektrum der Supreme vergrößert sich weiter.
- Bei privater Nutzung bietet der Hersteller auf den Motor und das Getriebe eine Garantiezeit von 10 Jahren an, auf alle weiteren Teile 5 Jahre. Sana bietet zudem einen sehr guten Kundenservice in Form von Reparaturmöglichkeit und Ersatzteile-Beschaffung
Unsere Erfahrung
Erster Eindruck: „wie schön leise und wie schön, dass dieser Slow Juicer keinerlei Wärme entwickelt!“. Das Gerät und Zubehör fühlen sich wertig an und alles ist leicht zusammenzubauen. Die Reinigung des Siebs – das Teil, was am meisten Dreck ansammelt- geht von allen getesteten Geräten am einfachsten. Dafür ist es schwer, das Entsaftungsgehäuse ausreichend zu säubern, da der Trichter fest damit „verbaut“ ist. Wir kennen es von allen anderen Entzsfatzern so, dass man diese Teile auseinanderbauen kann, denn sonst kommt ja keine Bürste ran. Der Geschwindigkeitsregler ist nützlich und hilft tatsächlich, wenn man das für diese Art Entsafter sonst so herausfordernde weiche Obst entsaften möchte.
Wir haben folgende Zutaten entsaftet:
Sellerie, Granatapfel, Ananas, Äpfel und Grünkohl. Es ging alles sehr zufriedenstellend. Besonders positiv ist das Tresterklinge hervorzuheben: der Trester kommt als Pellets heraus und nicht wie üblich, in einer langen Wurst. Das ist ausgesprochen praktisch, wenn man den Trester weiterverarbeiten möchte. Die Saftausbeute ist gut, wenn nicht annähernd so grandios, wie beim Angel-Juicer, weshalb hier nur ein guter 2. Platz erreicht werden kann. Püriert haben wir mit dem Blanksieb TK-Mango (um das in unserer Familie so beliebte Mango-Sorbet herzustellen). Leider gibt es keine Pasta-Aufsätze im Lieferumfang. Das Set muss separat erworben werden (ca. 20 €).
Was sagen die Rezensionen?
Die Kundenrezensionen sind voll Begeisterung, jedoch hält die Saftklappe wohl früher nicht dicht. Hier ist Abhilfe geschaffen worden, denn bei uns hält der Tropfstopp dicht. Die Reinigung geht schnell und leicht, aber die Einzelteile in die Spülmaschine zu stecken, das geht nicht. Dafür sind diese nicht ausgelegt. Auf Amazon kriegt das Gerät 100% positive Bewertungen.
Fazit: Wem der Angel Juicer zu teuer ist, der greift zu Sana Supreme! Leise, leicht aufzubauen, non-stop Betrieb, sehr sehr leicht zu reinigen. Die Saftausbeute ist nicht annähernd so gut, wie beim Angel, dafür ist der Sana um die Hälfte günstiger.

Er kommt mit viel Zubehör und in Kombination mit dem Geschwindigkeitsregler (einzigartig in der Welt der Entsafter) wird aus dem Entsafter eine Küchenmaschine.

Eine Saftkanne aus Glas, eine funktionierende und dichte Saftauslassklappe, sowie generell hochwertige Materialien: So bringt Entsaften Spaß!
Zum Video
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst
Hinterlasse einen Kommentar