Sushi mit Pastinakenreis rohvegan ist natürlich eine sehr weite Dehnung des Begriffs „Sushi“: kein Fisch drinne, na gut, das gibt es ja auch beim Asiaten, Sushi mit Gurke oder Avocado. Aber ohne Reis? was soll das? Tja, das sind halt die Rohköstler, die nicht auf ihre Leibspeisen verzichten möchten und so kurzerhand Pastinake so aufmotzt, dass es wenigstens Reis ähnelt. Weil es aber super frisch und gut schmeckt, kommt hier unsere Lieblingsversion von „Rohshi“ (Rohkost-Sushi).
Aus aktuellem Anlass:Es gibt ungeröstete Noriblätter von Arche (*Amazon Partnerlink), naturbelassen und lecker:
Welche Ausstattung brauchst du?
Du brauchst nur eine Reibe, um die Pastinake in Reis zu verwandeln und eine Sushi-Matte, um die schöne Sushi-Rolle herzustellen.

ZEITAUFWAND
Zubereitung 60 min
FREI VON
Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit
Comfort Food in der Rohkost-Variante: Sushi mit Pastinake
Küche: Gourmet Rohkost
Zubereitung: 60 min
Glutenfrei
vegan
Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei
Keine Ersatzprodukte
Hefefrei
DAS BRAUCHST DU FÜR 2 ROLLEN
Für den Pastinakenreis
1 Pastinakenwurzel geschält und fein gerieben
1 klein gewürfelte Frühlingszwiebel
50 g Pinienkerne sehr klein gehackt
Saft 1/2 Zitrone
etwas Meersalz
Für die Würzsauce
1 cm Ingwer, geschält und fein gerieben
1 Knoblauchzehe gepresst
2 EL Coconut Aminos oder Lupinensauce
Saft 1/2 Zitrone
1 EL Ahornsirup
3 EL Sesamöl
Für die Füllung
Gemüse deiner Wahl. Wir nehmen richtig gerne Avocado, Pilze, Gurke, Möhren, Sprossen und frische Kräuter, wie Kerbel, Koriander oder Basilikum (das kommt richtig gut). Hauptsache das Gemüse ist gaaaanz dünn geschnitten, damit das Rollen auch gelingt
Nori-Blätter („Algen-Papier“). Für Hardcore Rohköstler natürlich die ungeröstete Variante!
ANLEITUNG
Alle Zutaten für die Würzsauce zusammenrühren und gut mischen, dann 30 min marinieren lassen, während du den Pastinaken-Reis herstellst und das Gemüse für die Füllung schneidest
alle Zutaten für den Pastinakenreis miteinander gut mischen und ebenfalls beiseite stellen
das Gemüse deiner Wahl super grazil schneiden, so dünn wie Pommes, dann gelingt das Rollen am besten. In getrennten Schälchen um ein großes Schneidebrett aufstellen, damit du gleich das Sushi-Basteln voller Flow angehen kannst
hole die Würzsauce und den Pastinakenreis auch in die Nähe deines Schneidebretts, sowie eine Schüssel mit Wasser und ein sehr, sehr scharfes Messer UND natürlich deine Sushi-Matte
nimm ein Nori-Algen-Blatt und lege es mit der glänzenden Seite nach unten. Platziere dann 2 Löffel „Reis“ darauf und verteile ihn gleichmäßig auf das ganze Blatt, aber lasse an allen Seiten 2 cm frei. Platziere dann in der Mitte dein dünn geschnittenes Gemüse und gib 1-2 Löffel von der Würzsauce über die Herrlichkeit. Rolle dann mithilfe der Matte das gefüllte Blatt in deine Richtung auf und befeuchte kurz bevor „die Schnecke“ fertig aufgerollt wurde, das Ende des Algenblatts mit Wasser: So klebt das Ganze gleich gut zusammen, wenn du das Ende nun fest zusammendrückst. Nun kannst du mit dem scharfen Messer, das du vor jedem Schnitt ins Wasser tauchst, Scheiben schneiden

Nori-Blatt auf der Sushimatte mit Leckereien belegen

-mit der Sushi-Matte fest einrollen und in Scheiben schneiden

-eingelegten Ingwer und Coconut-Amino Soße dazu genießen
SERVIERTIPP
Was wäre Sushi/ Rohshi ohne Sojasoße, eingelegten Ingwer? irgendwie nur ein halbes Vergnügen. Wenn man aber weder Soja, noch merkwürdige E-Nummern zu sich nehmen möchte – wie wir – dann muss man etwas kreativ werden. Sojasoße ersetzen wir mit „Coconut Aminos“ oder „Lupinensauce“. Beides sind süß-salzige, fermentierte Würzsaucen, die Ähnlichkeit mit „dem Original“ haben.
Ingwer legen wir regelmäßig selber ein: Einfach 100 g frischen Ingwer schälen und in möglichst grazile Scheiben schneiden. In einem Einmachglas je 7 EL Zitronensaft und Ahornsirup verrühren und 1/3 TL Meersalz darin auflösen. Ingwerscheiben in den Sud befördern und gut zusammendrücken. Der Ingwer sollte vom Sud bedeckt sein. Dann 5-7 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!
Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung
*Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass wir, solltest du auf unsere Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalten. Für dich ändert sich nichts am Preis, aber du hilfst uns damit, die monatlichen Kosten für diese Website zu tragen und die Inhalte unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. DANKE! Wir empfehlen, wie eh und je nur Produkte, die wir selber nutzen und für gut befinden. Niemand hat unsere Empfehlung beeinflusst
Danke, aber Nori ist nicht roh.
Hallo liebe Minato, von Arche gibt es ungeröstete Nori Blätter. sie wären nach unserem Wissen „roh“.