Rohkost Knäckebrot aus dem Dörrofen ist so einfach zu machen und wenn man einen schnellen herzhaften Snack will, ist es sehr praktisch. Es hält sich entsprechend verpackt ewig. Wir geben zur Zeit gerne geräuchertes Paprikapulver mit rein und das ist streng genommen keine Rohkostzutat. Das Knäckebrot ist aber dank Knoblauch, Kümmel und Steinsalz auch ohne dieses geräucherte Gewürz ein Genuss!
Buchweizen und Leinsamen bilden die Grundlage des Knäckebrots
-und da freut sich der Körper: Leinsamen sind sowas von gut für unseren Darm und Buchweizen können den Blutzuckerspiegel regulieren. Somit ist es das ideale Lebensmittel für Diabetiker. Darüber hinaus senkt Buchweizen den Blutdruck, reguliert den Cholesterinspiegel und schützt die Leber.
Welche Ausstattung brauchst du?
Einen Dörrofen! aber um das Rezept auszuprobieren, geht es so mit einem normalen Ofen: auf 50 Grad stellen und dabei die Luke mit einem Holzlöffel einen Spaltbreit offen lässt. Wenn du aber deine Rohkost mit einem Dehydrator aufs nächste Level nehmen möchtest, kannst du hier unsere Lieblinge kennenlernen.

Rohkost Knäckebrot aus dem Dörrofen
ZEITAUFWAND
Vorbereitung 15 min./
Dörrzeit 12 Std.
FREI VON
Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit
… unser bester Tipp, damit das Knäckebrot gelingt
-
Bloß nicht mit den Gewürzen sparen: -und vor allem gerne kreativ sein damit. Wir haben im Sommer viele frische Kräuter reingehauen, sowie frische Zwiebeln und Knoblauch statt getrocknet. Im Grunde kannst du deine Lieblingsgewürzmischung nehmen. Unsere ist zufällig gerade „Café de Paris“ + geräuchertes Paprikapulver!
-
Trester zugeben: Wenn du Sellerie oder Möhre entsaftet hast, kannst du einen guten Handvoll von dem „Abfall“ mit reingeben und so den Geschmack intensivieren und den Fettgehalt reduzieren.
Snacken in der Clean-Variante: Rohkost Knäckebrot aus dem Dörrofen
DAS BRAUCHST DU FÜR 6 DÖRRGITTER (30 x 30 cm)
Küche: Snack
Vorbereitung: 10 min
Marinieren: 15-20 min
Trockenzeit: 12 Std
Glutenfrei
vegan
Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei
Keine Ersatzprodukte
ANLEITUNG
Mische alle trockenen Zutaten und gebe dann das Wasser dazu. Zunächst 1 Liter. Nach 15 Minuten „Einweichen“eventuell 1/4-1/2 l dazugeben, damit der Teig „schleimig-feucht“ ist und gut umgerührt werden kann. Die gel-artige Konsistenz ist wichtig, damit das Knäckebrot gut zusammenhält.
Verteile den Teig gleichmäßig auf deine Dörrgitter, die mit Backpapier oder Dörrfolie ausgelegt sind. Der Teig sollte nicht dicker als 1 cm sein. Dörre das Knäckebrot über Nacht/ 12 Std. auf 42°
200 g Leinsamen (ganz)
100 g Buchweizen (ganz)
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Staudensellerie, fein gewürfelt
3 EL Flohsamenschalen
2 EL Kümmelsamen
2 TL getrocknete oder 2 frische Knoblauchzehen
2 EL getrocknetes Ziebelgranulat oder 1 große frische Zwiebel
Gewürzmischung aus jeweils 1 TL geräuchertes Parikapulver und Café de Paris
2 gestr. TL Meersalt und 2 Msp. kala namak (Schwefelsalz)
1-1,5 l Wasser

SERVIERTIPP
Jeder Aufstrich schmeckt auf das Knäckebrot, aber Avocado mit Zitronensalz ist der Hit. Dazu eine Tomaten-Zwiebelsalat und schon wird aus dem Snack ein gesundes Mittagessen.
Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!
Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung
Hinterlasse einen Kommentar