Mandelhörnchen ohne Ei, Gluten und Industriezucker sind so dermaßen den Aufwand wert! Wenn du keinen Honig isst, und so nicht auf den Marzipan von Rapunzel (ohne Zucker) zurückgreifen kannst, ist auch für den Fall gesorgt: Die Anleitung für selbst gemachten Marzipan mit Kokosblütenzucker bekommst du weiter unten.
Welche Ausstattung brauchst du?
Du brauchst, wenn du selber deinen veganen Marzipan herstellst, eine Espresso- oder Getreidemühle, um jeweils Kokosblütenzucker in „Puderzucker“, und die Mandeln in ein feines Mehl zu verwandeln. Anschließend werden die beiden mit weiteren Zutaten am besten in eine Küchenmaschine zur Weiterverarbeitung gegeben, aber alternativ können auch ein Mörser und starke Arme den Job erledigen.

ZEITAUFWAND
Vorbereitung 30-60 min./
Backzeit 10 min
FREI VON
Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit
… und so geht der vegane Marzipan für die Mandelhörnchen
-
100 g Kokosblütenzucker in der Espressomühle zu Puderzucker malen
-
120 g blanchierte, enthäutete Mandeln ebenfalls in der Espressomühle zu Mehl malen
-
diese beiden Zutaten mit 1 TL Rosenwasser und 2 EL Wasser in die Küchenmaschine geben und so lange zuschauen, bis „klebriger“ Marzipan entstanden ist (also eine Masse, die gut zusammenklebt)
Comfort Food in der Clean-Variante: Mandelhörnchen ohne Ei, Gluten und Industriezucker
Küche: Pflanzliches und glutenfreies Gebäck
Vorbereitung: 30-60 min
Backzeit: 10 min
Glutenfrei
vegan
Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei
Keine Ersatzprodukte
Hefefrei
DAS BRAUCHST DU FÜR 20 STÜCK
200 g Honigmarzipan (oder selbst gemachtes Marzipan mit Kokosblütenzucker)
200 g gemahlene Mandeln
100 g Reismehl
30 g Kartoffelstärke
1/2 Päckchen Weinstein Backpulver
65 g Kokosblütenzucker oder 40 g Xylith
1 Vanilleschote (Mark)
75 ml Reismilch Vanille
1 pr. Salz
Saft und Schale 1/2 Zitrone
100 g Mandelblättchen (darin werden die Hörnchen gewälzt)
ANLEITUNG
Reismehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Kokosblütenzucker und Salz miteinander vermengen. Dann den Marzipan, Vanille, Reismilch, Zitronensaft- und Schale dazu geben. Dann mit den Händen – möglichst in Einweghandschuhen – zu einem schönen Teig kneten. Dann ist das kunstfertige Formen der süßen Hörnchen an der Reihe, bis sie alle ungefähr die gleiche Größe haben und wie Halbmonde anmuten.
TIPP: Behalte ruhig die Einweghandschuhe beim Zupfen, Rollen und Formen an und stelle eine Schüssel mit Wasser parat: befeuchte vor jedem neuen Hörnchen die Hände, denn so klebt der Teig nicht so arg. Anschließend die Hörnchen in Mandelblättchen wälzen, bevor sie in den Ofen bei 190° (Umluft) für 8-10 Minuten gebacken werden.
SERVIERTIPP
Vielleicht fehlt dir der typische Schokoguss an den Hörnchen-Enden und das verstehen wir serh gut: dann tunke sie einfach, nachdem sie fertig gebacken und ganz abgekühlt sind, in ein duftendes Schokobad deiner Wahl
Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!
Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung
Hinterlasse einen Kommentar