Kanelbullar/ Zimtrollen in der Rohkostversion sind so unglaublich lecker, dass selbst ich als Skandinavierin voll befriedigt bin. Die Zimtrollen werden gedörrt und der Teig besteht hauptsächlich aus Bananen. Die Zimtcreme ist so reichhaltig und samtig, dass sie unbedingt in anderen Desserts eine Rolle spielen muss. Vielleicht komponierst du ja einen Teller mit ihr in der Haupt/-Nebenrolle?
Welche Ausstattung brauchst du?
Du brauchst einen Dörrautomaten (hier findest du unsere Empfehlungen). Notfalls ginge auch ein normaler Backofen, den du auf 50 Grad einstellst, während die Luke mit einem Holzlöffel ein Spalt offen gehalten wird. Ansonsten brauchst du einen Hochleistungsmixer, damit die Komponenten homogen und cremig werden.

ZEITAUFWAND
Vorbereitung 45 min./
Dörrzeit 11-12 Std.
FREI VON
Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit
… unsere Tipps, damit die Kanelbullar gelingen
Es gibt 2 Geheimwaffen, damit die Zimtrollen dich in den Gourmet-Himmel befördern
-
Der Teig besteht aus Bananen und Chiasamen. Je reifer die Bananen, umso leckerer der Geschmack: Wir nehmen ganz braune Exemplare (die gibt es in Bio-Läden oft zum 1/2 Preis)
-
Nur Medjoul-Datteln ergeben den himmlischen, cremigen Geschmack. Natürlich wird es auch mit normalen Datteln gut, aber die großen Medjouls sind unschlagbar!
Comfort Food in der Clean-Variante: Kanelbullar
Küche: Rohkostdessert
Vorbereitung: 45 min
Dörrzeit: 11-12 Std
Glutenfrei
vegan
Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei
Keine Ersatzprodukte
Hefefrei
DAS BRAUCHST DU FÜR 2 DÖRRBLECHE (ergibt 6-8 Stück)
10 sehr reife, braune Bananen
2 EL Chiasamen
1/2 TL Zimtpulver
9 Medjouldatteln (oder 16 „normale“)
100 g Rosinen (über Nacht in Wasser eingeweicht) Einweichwasser aufbewahren!
130 g Kokosflocken, davon 100 g über Nacht in Wasser einweichen
ANLEITUNG
Bananen und Chiasamen in einem Hochleistungsmixer ca 2 Min pürieren. Wenn du Wasser hinzufügen musst, weil sonst nicht püriert werden kann, dann SO WENIG wie möglich
Den Bananenteig auf 2 Dörr-Etagen (wir legen sie mit Backpapier aus) gleichmäßig verteilen. Der Teig muss überall 1/2 cm dick sein. Dörre den teig über Nacht (8-9 Std) auf 42 Grad, am besten über Nacht. Bei der Gelegenheit kannst du auch die Rosinen und Kokosflocken in Wasser legen, dann sind sie auch am nächsten Morgen „fertig“
Am Morgen, nach der 8-9 Stunden Dörrzeit, drehst du die Bananen-Böden um (wie Pfannkuchen) und dörrst sie noch 3 Std, sodass sie auch auf der anderen Seite getrocknet werden
Während die Banenen-Böden noch fertig gedörrt werden, kannst du die Zimtcreme machen: Dazu einfach die eingeweichten Kokosflocken, die eingeweichten Rosinen, Zimtpulver, die Medjouldatteln und 6-8 EL vom Einweichwasser der Rosinen zu einer herrlichen Creme pürieren!
Die Bananenböden mit der Creme bestreichen, zu einer Rolle formen, in Kokosflocken wälzen und dann in gewünschte schneiden. Nun sind deine Zimtschnecken fertig. Du kannst sie aber auch noch 1 Stunde weiter dörren, falls du sie warm servieren willst
SERVIERTIPP
Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!
Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung
Hinterlasse einen Kommentar