Indischer Nougat (Laddhu) ist ein echter Treat: Cremig, süß und nussig. Die Basis besteht aus Kichererbsen! Lustig ne? Es ist wirklich einfach zu machen (und schmeckt kein bisschen nach Hülsenfrüchten), also lass uns nicht um den heißen Brei reden, sondern gleich zum Nougat kommen…

ZEITAUFWAND
Zubereitung 15 min./
Abkühlzeit 20 min
FREI VON
Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit
Comfort Food in der Clean-Variante: Indischer Nougat
Küche: Indische Nachspeise
Zubereitung: 15 min
Kühlzeit: 20 min
Glutenfrei
vegan
Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei
Keine Ersatzprodukte
Hefefrei
DAS BRAUCHST DU FÜR 4 PERSONEN
100 g Kokosöl
100 g Kichererbsenmehl
60 g Kokosblütenzucker
50 g Kokosraspeln
2 EL Rosenwasser
2 EL Rosenwasser
1/2 Zitrone, Schale
ANLEITUNG
schmelze das Kokosöl in einem Topf auf kleiner Flamme
gib das Kichererbsenmehl dazu unter ständigem Rühren und röste es, bis es leicht bräunlich geworden ist (ca. 5 min)
füge nun den Kokosblütenzucker hinzu und röste 5 Minuten weiter (und rühre fleißig)
nimm den Topf vom Herd und rühre die restlichen Zutaten hinein (Rosenwasser, geriebene Zitronenschale und Kokosflocken)
gieße die noch warme Masse auf ein Backblech (darunter Backpapier), streiche sie glatt und max. 1 cm hoch und lasse ca. 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen. Dann kannst du den Nougat in kleine Würfeln schneiden und servieren

SERVIERTIPP
Mit einem Mango-Lassi und frischen Beeren, wird aus der Süßigkeit eine überzeugende Augen- und Gaumenweide.
Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!
Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung
Hinterlasse einen Kommentar