Glutenfreie Ravioli mit Kürbisfüllung, das ist ein wahrgewordener kulinarischer Traum für uns. In Salbeiblättern kross angebraten wird daraus ein echtes Festessen.  Wir noch keine Ravioli entdeckt, die frei von Mais und anderen „komischen“ Zutaten waren. Also selber machen! Das Rezept ist gar nicht schwer aber es erfordert etwas mehr Zeit und Geduld die Teigtaschen zu formen.

Welche Ausstattung brauchst du?

Wir nutzten beim ersten Mal einfach Ausstechformen für Kekse, um die Ravioli auszustechen. Du wirst aber diese Ravioli lieben und dann ist es nerven- und zeitsparender in ein Ravioli/- Tortelini-Set zu investieren. „Täschler“ nennt sich das Gerät bei uns zu Lande und damit wäre auch die Herstellung der berühmten Maultaschen gesichert.

Kategorie

festlich

Küche

Italienisch

Aufwand

Mittel

SOCIAL

@pflanzenteller
Kürbisravioli ohne Gluten und Mais

ZEITAUFWAND

Vorbereitung 60 Minuten/

Kochzeit insges. 35 Minuten

FREI VON

Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit

Es gibt zwei Geheimwaffen, damit die glutenfreien Ravioli gelingen

  1. Flohsamenschalen-Gel  In der glutenfreien veganen Küche sind Flohsamen unser bester Freund. 10 Minuten in die 3-fache Menge Wasser eingeweicht und das „Gel“ ist fertig

  2. Frischhaltefolie um das Nudelholz wickeln   Damit geht das Ausrollen vom Ravioli-Teig super

Comfort Food in der Clean-Variante: Glutenfreie Ravioli mit Kürbisfüllung

  • Küche: Italienisch

  • Vorbereitung: 60 min

  • Koch- und Backzeit: 35 min

  • Glutenfrei

  • vegan

  • Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei

  • Keine Ersatzprodukte

Das brauchst du für die Füllung
  • 400 g Hokkaido Kürbis ohne Kerne

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 EL Ahornsirup

  • je 1/2 TL Salz und Paprikapulver

  • 1 TL frischen ger. Ingwer

  • 3 EL Sonnenblumenkerne

  • 1 EL getr. Thymian

  • 4-6 EL Wasser

Das brauchst du für den Teig
  • 250 g Reismehl

  • 100 g Kartoffelmehl

  • 4 EL Cashew- oder Lupinenjoghurt

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • 3 EL Flohsamenschalen in 3-facher Menge Wasser 10 Min eingeweicht (= Gel)

  • 125 ml Wasser

Anleitung
  • Schneide den Kürbis in dünne Scheiben und backe sie im Ofen für 20 Minuten bei 190 Grad

  • Während der Kürbis gart, mische die restlichen Zutaten für die Füllung in eine Schüssel und stelle sie beiseite

  • Mische dann alle trockenen Zutaten für den Ravioli-Teig

  • Gib den Joghurt, das Öl und das Flohsamen-gel hinzu und knete den Teig gut durch

  • Füge langsam und vorsichtig das Wasser hinzu: der Teig muss geschmeidig sein aber auf keinen Fall an den Händen kleben. Stelle den Teig beiseite

  • Den Kürbis mit Wasser pürieren und die in der Schüssel wartenden zutaten hinzufügen. So lange pürieren, bis eine gute Ravioli-Füllung entstanden ist. Evt. brauchst du mehr Wasser

  • Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Nudelholz mit Folie einwickeln und den Teig dünn ausrollen

  • Mit einer Form den Teig ausstechen und ein Klecks Füllung in die Mitte geben.  Ränder mit Wasser befeuchten, Teig-Deckel drauf und mit einer Gabel den Rand eindrücken

  • Ravioli 15 Minuten in nicht mehr kochendes Wasser ziehen lassen

  • Abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun anbraten. Pro Pfanne 6-8 Salbeiblätter zugeben und mitbraten lassen

Zunächst den Kürbis im Ofen garen und Röst-Aromen klar machen

Ohne Klarsichtfolie um das Nudelholz gewickelt, hätten wir den klebrigen Teig nie ausgerollt bekommen

Glutenfreie Ravioli befüllen

Teig ausstechen und Füllung in die Mitte geben

Rund oder viereckig, beides musste natürlich ausprobiert werden

glutenfreie Ravioli

Die Ränder leicht anfeuchten und mit der Gabel zusammendrücken

15 Min kochen und dann in Salbei-Öl goldbraun anbraten!

SERVIERTIPP

Wir reichten dazu Möhrensalat, Walnuss-Pesto und den Rest der nicht benötigten Kürbisfüllung. Die Kürbis-Füllung schmeckt auch einfach so sehr gut und es bleibt womöglich ehe ein Rest übrig.

Dazu Walnuss-Pesto (und der geht super-einfach)

Walnüsse mit Knoblauch, Wasser, Salz, Petersilie, etwas Chili und einen Schuss Olivenöl cremig pürieren. Das Pesto schmeckt so cremig, dass keine weitere Sauce nötig ist.

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!

Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag  #pflanzenteller und hinterlasse einen Kommentar!