Frischgepresster Granatapfel mit Vanille, ist schon ein Genuss und wir haben dabei das Gefühl, flüssige rote Grütze zu trinken. Es ist wie ein Dessert und lädt dazu ein, ganz langsam zu schlürfen und an den Sommer zu denken (Granatäpfel gibt es bei uns zwischen Juni und Dezember).

Das Befreien der Granatapfelkerne braucht etwas Übung

-und kann am Anfang wie eine einzige Sauerei anmuten. Wenn du die geviertelten Granatäpfel aber in einer Schüssel voll Wasser schälst, sozusagen unter Wasser, spritzt es nicht und der „Abfall“ schwimmt oben auf. Spätestens ab dem 3. Granatapfel hast du den Dreh raus und fühlst, wann du eher mit dem Finger oder mit dem Daumenballen die kleinen, zarten Saftballons von ihrer schützenden Hülle trennst, versprochen!

Granatapfel im Fokus vieler Gesundheitsstudien

Mehr als 200 Studien sind schon erschienen, auch klinische! Granatapfelsaft enthält wesentlich mehr anti-oxidative Schutzstoffe als Rotwein, Grüntee, Cranberry, Blaubeer-, Noni- oder Orangensaft. Die anti-oxidative Potenz des Granatapfels zeigt sich praktisch im antioxidativen Schutz von Herz, Gefäßen, Gehirn und Nervensystem. Auf der Seite von Dr. Jacobs Institut findest du eine spannende Zusammenfassung und Auflistung.

Welche Ausstattung brauchst du?

Einen Entsafter brauchst du erstmal nicht, um den Granatapfelsaft zu probieren. Wenn du die Granatapfelkerne mit etwas Wasser im Mixer pürierst und dann durch einen Nussmilchbeutel auspresst, kommst du auch in den Genuss. Wenn du aber, wie wir, nicht mehr auf frische Säfte verzichten willst, dann hilft dir unser großer Entsafter-Test: Für den kleinen, mittleren und großen Geldbeutel die besten horizontalen Kalt-Entsafter.

Granatapfelsaft frischgepresst

Kategorie

Rohkost

Küche

Säfte

Aufwand

gering

SOCIAL

@pflanzenteller

ZEITAUFWAND

10-15 min (je nach Entsaftertyp und Menge)

FREI VON

Frei von Gluten, Laktose, Ei, Raps, Mais, Soja, Zucker und Ersatzprodukten

DAS BRAUCHST DU FÜR 2 KLEINE GLÄSER
  • 1 Jumbo Granatapfel oder 2 kleine

  • 1/2 Vanilleschote (ganz, mit Hülse)

ANLEITUNG
  • Befreie die Granatapfelkerne, gib die Hälfte der Kerne mit der halben Vanilleschote in deinen horizontalen Entsafter, entsafte dann die restlichen Kerne. Gib den Trester noch einmal durch den Entsafter, um das Vanillearoma wirklich zu entfalten – und dann Prost!

Und was machen wir mit dem ganzen Saftabfall, dem sogenannten Trester? Das siehst du hier!

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!

Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag  #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung