Wir trinken jeden Morgen auf nüchternem Magen frischen Stangenselleriesaft. Das Rezept ist denkbar einfach, aber die Wirkungsweise und Vorteile dieser grünen Medizin umso vielfältiger: Unmengen von Studien bestätigen das. Von Rheuma und Krebs über Entzündungsherde bis hin zu Erkrankungen des Herzen: Sellerie hilft. Der Sellerie-Boom ist seit dem Erfolg von Anthony Williams Büchern nicht mehr zu übersehen. Es gibt sogar einen Entsafter, der daraufhin eigens für das Sellerie-Entsaften entwickelt wurde. Dr. Katja Petek übersetzt die Podcasts von Anthony und in ihrem Video kannst du viel mehr über die Wunderwaffe Sellerie erfahren. Staudensellerie hat in vielen Kulturen den Status einer Heilpflanze. Bei uns tritt er jetzt auch aus seinem „Suppen-Gemüse“-Schatten heraus, und das zu Recht.

Welche Ausstattung brauchst du?

Einen Entsafter brauchst du erstmal nicht, um den Sellerie-Hype mitzumachen. Wenn du Sellerie mit Wasser im Mixer pürierst und dann durch einen Nussmilchbeutel auspresst, kommst du auch in den Genuss. Wenn du aber, wie wir, nicht mehr auf frische grüne Säfte verzichten willst, dann hilft dir unser großer Entsafter-Test: Für den kleinen, mittleren und großen Geldbeutel die besten horizontalen Kalt-Entsafter.

Selleriesaft ist ein Lebensretter…aber der Geschmack lässt dich für den Moment wünschen, du wärest tot

sinngemäß nach Trixie Mattel, Übers. d. Autorin
Sellerie Stangen entsaften

Kategorie

Rohkost

Küche

Säfte

Aufwand

gering

SOCIAL

@pflanzenteller

ZEITAUFWAND

10-15 min (je nach Entsaftertyp und Menge)

FREI VON

Frei von Gluten, Laktose, Ei, Raps, Mais, Soja, Zucker und Ersatzprodukten

… unsere besten Tipps, damit der Selleriesaft optimal wirken kann

  1. Selleriesaft auf nüchternem Magen einnehmen. Am besten morgens. Ansonsten lasse mind. 2 Stunden nach einer Mahlzeit vergehen, ehe du ihn trinkst. Warte nach dem Trinken 20 Minuten, bevor du irgendetwas isst.
  2. 500 ml ist die empfohlene Trinkmenge vom Sellerie-Godfather Anthony William. Aber jede kleine Menge ist besser als gar keine.
DAS BRAUCHST DU FÜR 500 ml
  • 2 Bund Stangensellerie (ohne Blätter, sie sind nämlich vielen zu bitter)

ANLEITUNG
  • Wasche die Stangen und schneide sie in kleinere Stücke, entsafte sie per Hand oder mit deiner Maschine… und genieße!

Selleriesaft schmeckt leicht salzig, je nach Sorte auch ganz schön bitter. Grundsätzlich lassen wir die Finger von den ganz grünen Expemplaren mit zu viel Blätterwerk. Die hellen Stangen sind die besten. Wenn man sich an den Geschmack gewöhnt hat – und besonders an die Wirkung – ist Selleriesaft en Genuss und der Körper verlangt geradezu danach. Wie damals, als es morgens noch Kaffee gab.

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!

Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag  #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung