Buchweizennudeln glutenfrei und ohne Ei selber machen? Ist das schwer?  Nein, gar nicht, und das obwohl wir noch nie selber Pasta hergestellt haben. Deswegen hat das Rezept einen Platz auf unserer Seite verdient.

Welche Ausstattung brauchst du?

Wir haben einen super Entsafter (Byzoo Rhino), der auch pürieren und Nudeln machen kann: Klar, dass wir ihn für die perfekten Bandnudeln einsetzen die du auf den Fotos sehen kannst. Natürlich musst du keinen Slow Juicer besitzen, um selber Nudeln herstellen zu können: Wenn du den Teig (in Frischhaltefolie) dünn ausrollst und dann einfach mit einem Messer in gleichmäßiger gewünschter Breite schneidest, bist du auch dabei!

Selbstgemachte glutenfreie Nudeln

Kategorie

Teigware

Küche

glutenfreie Pasta

Aufwand

leicht-mittel

SOCIAL

@pflanzenteller

ZEITAUFWAND

Zubereitung 15 min./

Ruhezeit 1 Std.

FREI VON

Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit

Comfort Food in der Clean-Variante: frische Nudeln aus eigener Herstellung

  • Küche: italienisch

  • Zubereitung: 15 min

  • Kühlzeit: 1 Std

  • Glutenfrei

  • vegan

  • Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei

  • Keine Ersatzprodukte

  • Hefefrei

DAS BRAUCHST DU FÜR 2 PERSONEN (Hauptgericht)
  • 200 g Buchweizenmehl

  • 60 g Kichererbsenmehl

  • 140 ml Wasser

  • 1/4 TL Salz

ANLEITUNG
  • Zuerst die trockenen Zutaten gut vermengen, dann das kalte Wasser langsam unter Rühren hinzufügen und so lange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig in Haushaltsfolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen

  • kurz bevor du den Teig aus dem Kühlschrank befreist, stelle schon mal einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd: das Wasser sollte kochen, wenn die Nudeln auch bereit stehen

  • jetzt brauchst du eine Uhr, denn du gibst nun die Nudeln ins kochende Wasser und lässt sie 1 Minute sprudelnd kochen. Nach 1 Minute drehst du die Hitze auf allerkleinste Stufe runter und lässt die Nudeln nun 4 Minuten auf dieser Wärme weiter garen. Dann sofort vom Herd nehmen, Wasser abgießen und servieren.

SERVIERTIPP

Es gibt ja kaum etwas, das nicht zu Pasta schmeckt, vor allem, wenn sie selbst gemacht ist. Unsere vegane Bolognese oder die einfache Tomatensosse sind einleuchtende Begleiter. Unsere KEEEsesauce könnte dann als Krönung dazu kommen, wobei sie auch in wunderbarer Zweisamkeit mit der Pasta glücklich macht. Eine Erwähnung als mögliche Gesellschaft verdienen aber auch unser Auberginendip und Kokos-Korianderpesto

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!

Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag  #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung