Bounty-Torte RAW & no bake ist ein weiterer Torten-Highlight, den wir mit euch teilen möchten. Nach der AVOCADOTORTE kann ja eigentlich nichts mehr kommen, dachten wir. Pustekuchen! Oder vielmehr Kokoscremekuchen. Die Paarung zwischen schokoladigem Boden und Kokosfüllung erinnern uns an die famose Süßigkeit der Kindheit, nur dass wir früher niemals darauf gekommen wären, haufenweise Obst dazu zu essen…die Zeiten ändern sich wahrlich.

Welche Ausstattung brauchst du?

Ein Hochleistungsmixer ist eine nützliche Sache bei dem Kleinhacken von den ganzen Nüssen und Trockenfrüchten. Aber ein Gutes Messer und fleißige Hände schaffen es auch, die Zutaten für den Boden zu mixen. Spätestens für die Kokoscreme ist aber mindestens ein Pürierstab notwendig. Eine Tortenform (20-30 cm) und Backpapier sind außerdem unverzichtbar.

Raw no bake Torte Bounty style

Kategorie

Dessert

Küche

Rohkost Gourmet

Aufwand

mittel

SOCIAL

@pflanzenteller

ZEITAUFWAND

Vorbereitung 45 min./

Kühlzeit 1+8 Std.

FREI VON

Gluten, Hefe, Mais, Laktose, Ei, Raps, Soja, Zucker und sonstigen Bullshit

Comfort Food in der Clean-Variante: Bounty-Torte ohne Backen

  • Küche: Rohkostdessert

  • Vorbereitung: 45 min

  • Kühlzeit: 1+8 Std

  • Glutenfrei

  • vegan

  • Mais-, Soja-, Zucker- und Rapsfrei

  • Keine Ersatzprodukte

  • Hefefrei

DAS BRAUCHST DU FÜR 1 TORTENRING (30 cm)
  • Für den Boden

  • 100 g Pecannüsse

  • 100 g Kakaonibs (oder Pulver)

  • 8 Medjoul-Datteln (ensteint, natürlich)

  • 4 EL Kokosöl

  • je 1/5 TL Zimt und Kardamom

  • 5 EL Ahornsirup

  • Für die Creme

  • 2 Dosen Kokosmilch, die mindestens 1 Nacht im Kühlschrank verbracht haben, sodass die Creme sich vom Kokoswasser getrennt hat

  • 200 g Kokosflocken

  • 4 EL Kokosöl

  • 5 EL Ahornsirup

  • Mark 1 Vanilleschote

ANLEITUNG
  • Für den Boden alle Zutaten im Mixer zu einem leicht stückigen Teig mixen. Diesen in den Tortenring (mit Backpapier ausgelegt) geben, verteilen und fest drücken. Anschließend darf der Boden sich 1 Stunde im Kühlschrank ausruhen und festigen

  • Für die Kokoscreme entnehmen wir nur die feste Creme, die sich aufgrund des nächtlichen Kühlschrank-Aufenthalts oben in der Dose abgesetzt hat. Das übrige Wasser kannst du anderweitig verwendem, z.B. in deinen Smoothie werfen (Kokoswasser hat viele Mineralien) oder so trinken. Die feste, weiße Kokos-Creme-Masse im Mixer mit allen weiteren Zutaten 2 min lang zur leckersten Creme der Welt pürieren

  • Wenn der Boden seine 60 Minuten im Kühlschranke verbracht hat, darf die Creme endlich dazu kommen: Gieße sie auf den Boden und verteile sie gleichmäßig darauf. Und nun dürfen die beiden die ganze Nacht zusammen in der Kälte verbringen. Ob und welche Früchte das i-Tüpfelchen auf der Torte sein dürfen, dass ist ganz dir überlassen

-den crunchy Choko-Nuss-Boden fest zusammendrücken und kühl stellen

-entscheiden, welches leckere Obst on Top kommt: darf es ein Mangospiegel sein?

-hier haben wir in die Kokoscreme noch einige Himbeeren für eine rosarote Perspektive hineingegeben

SERVIERTIPP

Wie man auf den Fotos unschwer erkennt, haben wir jedes Mal andere (manchmal pürierte) Früchte der Saison auf die Torte drapiert. Man kann da nichts falsch machen: Alles an Obst schmeckt einfach geil, wenn es von den Schoko-Nuss-Kokos-Aromen eingehüllt wird. Pürierte Mango empfiehlt sich auf alle Fälle als Farbtupfer und Gegenspiel zur Kokoscreme.

Guten Appetit, ihr friedlichen Köche!

Falls du ein Bild postest, dann benutze gerne den Hashtag  #pflanzenteller und schreibe unten gerne für uns eine Bewertung